Hr. Negm-Awad berichtet über rechtliche Folgen
"Niemand ist fehlerfrei" - diese sicherlich zutreffende Feststellung wird auch im Bereich der Hygiene oftmals verwendet. Aber was passiert, wenn aus Hygienefehlern Komplikationen oder Schäden entstehen? Wie werden diese Fehler dann juristisch bewertet und aufgearbeitet?
Zu diesen Fragen wird Hr. Negm-Awad in seinem Referat zum Thema "Hygienefehler und ihre rechtlichen Folgen" Auskunft geben. Hr. Negm-Awad hatte bereits seine Zusage für den ersten Südwestfälischen Hygienetag im Jahr 2017 gegeben, musste dann aber aus gesundheitlichen Gründen sein Referat absagen. "Umso mehr freuen wir uns, dass Hr. Negm-Awad uns diesmal seine Zusage gegeben hat", so berichtet Bernhard Külpmann, Leiter des Organisationsteams.
Hr. Sami Negm-Awad ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Köln und Dozent an diversen Fortbildungseinrichtungen, unter anderem an der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind. Er war Leiter des Projekts „Gesundheitsrecht“ im Rahmen einer bundesweit angebotenen Weiterbildung zum Krankenhausmanager. Hr. Negm-Awad ist zugelassen am Oberlandesgericht Köln; seine Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem Arbeitsrecht, allgemeines Strafrecht und Arzthaftungsrecht. Er ist Dozent für Ausbildungsrecht und Autor mehrerer Management-Lehrgänge zum Thema Ausbildung.